Pfadfinder zu sein ist kein Hobby, sondern eine Lebenseinstellung!
Pfadfinder in Zahlen
Weltweit ⎥ 41 Millionen
In Deutschland ⎥ 260 000
In der DPSG ⎥ 95 000
In Mitterteich ⎥ 100 - 150
WELTWEIT
DEUTSCHLAND
4 Ringverbände (DPSG, BdP, PSG, VCP)
140 Verbände
25 Diözesen
137 Bezirke
1400 Stämme
Gründung
# 1925 von Sir Robert Stephenson Smith Baden-Powell Lord of Gilwell
# Anfangs nur für Jungen
# Doch seine Frau, Olave Baden-Powell, hat die Pfadfinderinnen eingeführt
Pfadfinder sein ...
... Nach all den Infos steht aber doch noch immer die eine entscheidende Frage im Raum: Was heißt es denn nun Pfadfinder zu sein? Sicher eine Frage, für die es keine einzig wahre Antwort
gibt. Aber dennoch ein paar Ansätze, bei denen vermutlich jeder Pfadfinder zustimmen würde: Pfadfinder sein bedeutet
+ andere akzeptieren wie sie sind.
+ für andere Menschen da sein, und helfen, wo ich kann.
+ etwas in der Gemeinschaft bewegen und niemanden zurücklassen.
+ verantwortungsbewusst handeln und leben.
+ Toleranz, Nächstenliebe und Mitgefühl ausleben.
+ auf Mitmenschen und Umwelt achten.
+ mir eine Meinung bilden und zu dieser stehen.
+ versuchen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.
Vorurteile
Klischees über Pfadfinder gibt es viele. Die meisten sind ziemlicher Unsinn, aber zugegeben, mit ein bisschen Selbstironie müssen wir einsehen, dass einige auch Stimmen:
- Pfadfinder helfen am Tag durchschnittlichen 12,7 alten Damen über die Straße
- Pfadfinder essen immer so ekliges zeug wie Blätter, Käfer und Würmer
- Pfadfinder kennen 50 Knoten, können aber keinen BH öffnen.
- Pfadfinder verkaufen Kekse an deiner Haustür
- Pfadfinder sammeln idiotische Abzeichen für wirklich alles Mögliche
- Pfadfinder ist nur was für Jungs
- Pfadfinder tragen immer Uniform
- Pfadfinder sitzen immer am Lagerfeuer, spielen Gitarre und singen
- Pfadfinder gehen immer in die Kirche